RMX990A RMX990AF
RMX990C RMX990CF
RMX990AF2 RMX990AF
RMX990CF2 RMX990CS
RMX990AS2  rmx990cp
RMX990CS2  RMX990CP

 

RMX-Multiprotokoll-Lokdecoder mit SUSI-Schnittstelle für das Selectrix-, Selectrix 2, DCC- Format und die rautenhaus digital®-Adressdynamik, sowie analogen Betrieb. Dabei erfolgt eine automatische Erkennung des analogen Betriebs, das Digitalformat wird durch die jeweilige Programmierung festgelegt.

Die neuen Lokdecoder aus der RMX9xx-Familie beherrschen vier Datenprotokolle und können so uneingeschränkt in DCC, Selectrix, Selectrix2 oder Systemen mit der rautenhaus digital®-Adressdynamik eingesetzt werden. Die Lokdecoder werden durch einmaliges Programmieren im gewünschten Datenformat auf dieses fest eingestellt und reagieren dann nur noch auf Fahrbefehle für dieses Protokoll. Soll die Protokolleinstellung geändert werden, muss der Decoder neu mit der jeweiligen Programmiermethode programmiert werden. Dies vereinfacht die Lokdecoderansprache und führt zu einer erhöhten Betriebssicherheit in Multiprotokoll-Systemen. 

Desweiteren haben diese Lokdecoder eine Vielzahl neuer Einstellmöglichkeiten und mehr Funktionsausgänge zu bieten. Die Motoransteuerung wurde durch eine Regelung mit 32 kHz weiter verbessert, sie ermöglicht ein noch leiseres Ansteuern auch schwieriger Lokmotoren.

Die spezielle und exklusiv in rautenhaus digital®-Decodern verwendete Firmware machen die Decoder zu absoluten Premium-Multiprotokolldecodern: So verfügen sie über weitere Funktionen wie Lichteffekte inkl. geschwindigkeitsabhängiger Pantographenblitz, im Schiebebetrieb oder bei Doppeltraktion getrennt abschaltbare Front- oder Heckbeleuchtung, Rangiergang, Rangierlicht, Ansteuerung von Digitalkupplungen. Speziell für den DCC-Betrieb sind erweiterte Geschwindigkeitskennlinien einstellbar.

Die Lokdecoder der Familie RMX990C sind werkseitig wahlweise ohne Litze, mit starrem Flachbandkabel 6-polig in 5mm Länge für S-Schnittstelle entsprechend NEM651, mit starrem Flachkabel 6-polig in 5mm Länge für S-Schnittstelle entsprechend NEM651 und zwei zusätzlichen hochflexiblen Litzen für die Funktionsausgänge, mit sechs hochflexiblen farbigen Litzen in 11cm Länge, mit acht hochflexiblen farbigen Litzen (für alle Funktionsausgänge) in 11cm Länge oder mit flexiblen Litzen und PluX12-Stecker ausgerüstet (siehe Abbildungen).

Das Herz des Lokdecoders ist ein ASIC (Application Specific Integrated Circuit), der speziell für die Bedürfnisse der Steuerung von Modellbahnlokomotiven entwickelt wurde.

 

Maße (L x B x H)
14,3 x 9,2 x 1,8 mm

 

Belastbarkeit
gesamt max. 1000mA, Motorausgang max. 1000mA, Funktionsausgang Licht je 150mA, weitere Funktionsausgänge je 300mA

 

Lastregelung
des Motors durch Soll-Ist-Wert Vergleich. Die Drehzahl des Fahrzeugmotors ist nicht lastabhängig, sondern die einmal gewählte Geschwindigkeit bleibt auch in Steigungen und Gefällen gleich.

 

Datenformate
Selectrix, Selectrix2, DCC, Adressdynamik, Analog-Betrieb

 

Adressen und Fahrstufen 
  • Selectrix: 01 bis 111, 31 Fahrstufen
  • Selectrix2: 0001-9999, 27 oder 127 Fahrstufen
  • DCC: kurze 1-127 und lange 0001-9999 Adressen, 14, 28 oder 126 Fahrstufen
  • Adressdynamik 0001-9999, 31 Fahrstufen

 

Betriebsartenerkennung
Analogbetrieb wird automatisch erkannt, Digitalbetrieb durch Programmierung des Decoders in der gewünschten Betriebsart

 

Schaltausgänge
Licht: 2 Ausgänge zum richtungsabhängigen Schalten der Lichtausgänge
Funktion: 2 Ausgänge für weitere Schaltfunktionen, mit erweiterten Funktionen (nur mit exklusiver rautenhaus digital®-Firmware)

 

SUSI-Schnittstelle
4-polige SUSI-Schnittstelle (lötbar) für Soundmodule nach dem SUSI-Standard der Firma Dietz

 

Höchstgeschwindigkeit
bei Selectrix in 7 Stufen, bei DCC, Selectrix2 und Adressdynamik in 255 Stufen einstellbar, daher optimale Anpassung der maximalen Betriebsgeschwindigkeit ohne Verlust von Fahrstufen möglich

 

Anfahr-/Bremsverzögerung
von direkter Reglersteuerung bis sehr langsame Verzögerung in 255 Stufen getrennt für Anfahrbeschleunigung und Bremsverzögerung einstellbar

 

Motoranpassung
zum optimalen Anpassen des Lokdecoders an die Charakteristik des Motors für einen besonders geschmeidigen Lauf der Fahrzeuge, auch für Faulhaber-Motoren geeignet

 

Signal-Halteabschnitte
im Selectrix, Selectrix 2 und Adressdynamikbetrieb 1- oder 2-teilig. 1-teilig: Lok bremst je nach Bremsverzögerung bis zum Stillstand ab und bleibt im Halteabschnitt mit Beleuchtung stehen. 2-teilig: Lok bremst je nach Bremsverzögerung bis auf eine minimale Geschwindigkeit ab und kommt im zweiten Halteabschnitt stromlos zum Stehen

 

Vertauschung von Anschlüssen
für Licht-, Motor- und Gleisanschluss elektronisch programmierbar, dadurch ist ein nachträgliches Vertauschen bei versehentlicher Falschmontage des Lokdecoders möglich

 

Programmierung
elektronisch Standard-SX-Programmierung, SX2-Parameterprogrammierung, DCC-CV-Programmierung

 

Kurzschluss-/Überlastsicherheit
Motorausgang kurzschlussfest, Schaltausgänge überlastsicher

 

Der Multiprotokoll-Lokdecoder RMX990C ist SELECTRIX-kompatibel und hat daher volle Funktionssicherheit im Zusammenspiel mit allen SELECTRIX-Systemkomponenten.

Weitere Informationen zum RMX-Lokdecoder RMX990C entnehmen Sie bitte der Anleitung.


impressum    datenschutz © 2022 rautenhaus digital