Win-Digipet hat sich seit über 10 Jahren im praktischen Einsatz bewährt und wird permanent gepflegt und weiterentwickelt. Win-Digipet steuert Anlagen aller Größenordnung und Spurweiten, von der Kleinst- bis hin zur Großanlage. Mehrere Digitalsysteme lassen sich anschließen, somit eignet sich Win-Digipet auch zum kombinierten Einsatz mit einem Fahrbetrieb im DCC- oder Motorola-Format und einem separaten, sicheren Schalt- und Meldesystem auf der Basis von rautenhaus digital®.
Virtuelle Steuergeräte erlauben das Steuern von Lokomotiven mit Maus oder Computertastatur. Für das Stellen von Weichen und Fahrstraßen-Schaltungen bietet Win-Digitpet ein virtuelles Keyboard. Selbstverständlich ist auch eine übersichtliche Steuerung über ein Gleisbild auf dem Computer möglich: Ein Mausklick auf Start- und Ziel-Taste schaltet die komplette Fahrstraße. Dabei kann jede Fahrstraße durch bis zu 15 Folgeschaltungen an Weichen und Signalen ergänzt und mit bis zu 24 Stell-Bedingungen beaufschlagt („verriegelt") werden. Vor kreuzenden Fahrstraßen wird gewarnt und auf besetzte Gleisabschnitte wird aufmerksam gemacht. Durch die Freigabe von Teilstrecken von Fahrstraßen ("abschnittsweise Fahrstraßenauflösung") ist möglich ein noch vorbildgerechterer Betrieb auf der Modellbahnanlage möglich.
Neben der Ausleuchtung eingestellter Fahrstraßen und besetzter Gleise bietet Win-Digipet auch eine Anzeige der Zugnummern - auf Wunsch sogar mit einer Abbildung der Lokomotive. So überblicken Sie am Bildschirm alle Zugbewegungen genau, auch in verdeckten Anlage-Teilen.
Fahrstraßen können für vordefinierte Lok- oder Wagentypen freigegeben oder gesperrt werden, oder für bestimmte Lokomotiven freigegeben oder gesperrt werden und mit bis zu 3 Profilen je Fahrstraße und Lokomotive individuell angepasst werden, wobei an jedem beliebigen Rückmeldekontakt der Fahrstraße Geschwindigkeitsänderungen der Lokomotive oder auch die Auslösung von Sounds oder Magnetartikeln möglich ist.
Win-Digipet bietet Steuerungsmodule für einen Blockstreckenbetrieb, eine Schattenbahnhof-Steuerung und einen Automatik nach Fahrplan. In allen Betriebsarten werden die Züge präzise nach Zeit und Weg nach einem von Ihnen festgelegten Fahrplan über die Modellbahnanlage gesteuert.
Im Automatik-Betrieb mit Anforderungskontakten fahren die Züge nicht nach einem genau festgelegten Ablauf, sondern Win-Digipet stellt zu jedem Zeitpunkt die gerade für den Zug mögliche Fahrstraße und bietet hier einem Beobachter ständig neue Zugbewegungen. Der so genannte „Aquariumseffekt" ist hier voll gegeben, wenn Sie zusätzlich noch die Zufalls-Generatoren einsetzen.
Beide Steuerungsarten können auch zum Zugfahrten-Automatik-System kombiniert werden. Dabei fahren die Züge nach einem von Ihnen festgelegten „Ablaufplan", wobei Sie festlegen, ob sich ein Zug auf einer bestimmten Strecke zu einer festgelegten Zeit oder rein zufällig über die Modellbahnanlage bewegt. Durch die Verknüpfung mit weiteren Bedingungen, wie Magnetartikeln, Rückmeldekontakten, Farbe, Fahrtrichtung oder Standort der Lokomotive usw., kann ein sehr abwechslungsreicher Betrieb durchgeführt werden. Sogar zeitlich festgelegte Wiederholungen von Fahrten z. B. für einen Wendezugbetrieb sind jederzeit möglich.
In allen Automatik-Betriebsarten ist natürlich auch ein manuelles Steuern der Züge möglich.