Das Multifunktions-Interface SLX852 verbindet zwei SX-Busse über die serielle Schnittstelle mit einem Computer. Dieser kann dann mittels geeigneter Programme vielfältige Steuerungs- und Überwachungsaufgaben übernehmen. Außer im Interface-Betrieb kann das SLX852 auch im Bus-Modus betrieben werden. In dieser Betriebsart werden die beiden oben genannten Busse erzeugt und stehen für Schalt- und Meldeaufgaben zur Verfügung. So kann ohne eine Zentrale ein vom Fahrbetrieb unabhängiges Schalt- und Meldesystem mit 1792 Funktionsausgängen aufgebaut werden. Ein eventuell schon bestehendes Digitalsystem für den Fahrbetrieb - egal ob DCC, Märklin-Motorola, ZIMO oder andere - kann ohne Änderungen beibehalten werden. Das Gesamtsystem profitiert dann vom schnellen und lastunabhängigen Schalt- und Meldebus, der über eine Steuerungssoftware mit dem Fahrbetrieb verknüpft wird.
PC-seitig stehen eine breite Palette an Programmen zur Verfügung. Von uns angeboten werden dabei DKE "Die kleine Eisenbahn" und M ES Modelleisenbahnsteuerung, aber der Markt bietet weitere Steuerungsprogramme wie TrainController, Railware, Soft-Lok, Kopploper, WinDigipet u.a. Die Einbindung eines Computers eröffnet neue Möglichkeiten des Modellbahnbetriebs und nutzt die vielfältigen Möglichkeiten von rautenhaus digital® erst richtig aus.